"MindSet" zur Achtsamkeit in der Kinderschutzarbeit
Workshop auf dem Fachkongress "Besser als ihr Ruf!? Fachlich selbstbewusste Kinderschutzpraxis unter hohem Erwartungsdruck" der Bundesarbeitsgemeinsschaft der Kinderschutzzentren e.V., 17.-18. Sepmetber 20015 in Hamburg
"MindSet Achtsames Organisieren" - Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten
Öffentlicher Workshop, veranstaltet vom Stiftungsbereich der Kinder- und jugendhilfe im Rauhen Haus, 11. September 2014 in Hamburg
"Staff Rides" und "Strategische Lernarchitekturen"
Workshops zusammen mit Annette Gebauer (ICL) auf dem Wittener Krankenhausforum 2014, 4.-5. April in Witten-Herdecke
Achtsames Organisieren in der Sozialen Arbeit
EREV-Fachausschuss "Pädagogik", 26. Februar 2015 in Hannover
Das MindSet. Methoden zur Einübung von Achtsamkeit in der Sozialen Arbeit
Fachtagung "Risiken kompetent
begegnen - Kinderschutz durch eine Kultur der Achtsamkeit" des Rauhen Hauses im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Jugendhilfe neu denken", 19. Juni 2014 in Hamburg
List und Listen. Rechnende und kalkulierende Akteure in Organisationen
Institut für Soziologie, Lehrstuhl Technik- und Organisationssoziologie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen, 15. Januar 2014
Die Listen des Organisierens. Ethnographische Beobachtungen in Sozialen Diensten und Banken
Forschungskolloquium "Theoretische Empirie" am Institut für Soziologie der Johannes Gutenberg Univesität Mainz, 12. Dezember 2013
Zwischen Organisation und Neuem – Listen als Medien von (De-)Innovation. Jahrestagung „Organisation und das Neue“ der Kommission Organisationspädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 28. Februar 2013 in Marburg
Die Listen der Organisation – Organisieren als Kunst zwischen den Zeilen. Forschungskolloquium „Aktuelle Debatten der Arbeits- und Organisationssoziologie“ am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover, 7. Dezember 2012
Die Listen der Organisation – Und der Blick zwischen die Zeilen
Jubiläumstagung „Auf dem Papier und zwischen den Zeilen. Formalität und Informalität in Organisationen“ der Sektion Organisationssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, zusammen mit Prof. Dr. Stephan Wolff, 4.-5. Mai 2012 in Hagen
Die Produktion von Unsicherheit – Nicht intendierte Folgen des operationellen Risikomanagement in Banken
Tagung „Organisationen im Chaos?“ der Sektion Organisationssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, zusammen mit Prof. Dr. Stephan Wolff, 14.-15. Oktober 2011 in Potsdam